Dürfen wir vorstellen – Tips und Taps, unsere bärenstarken Klimabotschafter!
Tips und Taps sind Mischlingsbären oder genauer: Hybridbären. So werden die Nachkommen von Bäreneltern, die verschiedenen Arten angehören, genannt. Im Falle von Tips und Taps war der Vater Eisbär und die Mutter Braunbärin. Die beiden Bärenkinder wurden im Januar 2004 im Osnabrücker Zoo geboren. Der Tierpfleger staunte nicht schlecht, als er damals die beiden Mischlingsbabys entdeckte. So richtig freuen konnte sich die Zooleitung anfangs nicht über den ungewöhnlichen Nachwuchs.
Aber warum das?
Zoos müssen darauf achten, dass Tiere unterschiedlicher Arten keinen Nachwuchs miteinander zeugen. Früher hielt so manch ein Zoo verschiedene Bärenarten zusammen in einem Gehege – auch der Zoo Osnabrück. Man nahm an, dass sich verschiedene Bärenarten untereinander nicht verpaaren. Deswegen rechnete auch niemand mit der bärenstarken Beziehung zwischen Eisbär Elvis und Braunbärin Susi.
Doch inzwischen wurde auch in der Wildbahn nachgewiesen, dass Grizzly und Eisbär Nachwuchs zeugen. So wurden derartige Mischlingsbären 2006 und 2010 in der kanadischen Arktis gefunden. Wie konnte das passieren, denn eigentlich leben doch Eisbären im Eis und Braunbären in den Wäldern? Außerdem halten Braunbären im Winter doch Winterruhe?
Hat der Klimawandel etwas damit zu tun, dass sich Grizzly und Eisbär jetzt für die Paarung begegnen können?
Sicher ist, dass in der Arktis in den vergangenen Jahrzehnten die Temperaturen stark gestiegen sind – die Erwärmung ist hier rund doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt. Man sieht das zum Beispiel an der Eisbedeckung, die besonders im Sommer immer kleiner und dünner geworden ist. Und das hat Folgen für die Tierwelt: für den Eisbären, aber auch für andere Arten. Zurzeit kann man nur vermuten, wie es zu den Bärenmischlingen in der Wildbahn kommen konnte. Vielleicht verändern sich die Verbreitungsgebiete, sodass der Eisbär dem Braunbär begegnet. Oder der Lebensrhythmus wandelt sich: Der Braunbär erwacht früher aus der Winterruhe und trifft auf die paarungsbereite Eisbärin.
Sicher ist, der von uns Menschen verursachte Klimawandel wirkt sich auf die Tierwelt aus.
Nachtrag: Ein trauriger, aber wichtiger Hinweis: Die Bärin Tips ist leider am 11.03.2017 verstorben. In Gedenken an sie und aufgrund ihrer wichtigen Rolle als Klimabotschafterin bleibt sie jedoch Teil dieser Internetseite.