Wie wir wohnen, ob wir mit dem Fahrrad, dem Bus, der Bahn oder dem Auto zur Schule fahren, ob wir in den Ferien in ferne Länder fliegen oder Urlaub auf »Balkonien« machen, wie wir uns ernähren, wie viel und auch was wir einkaufen – das alles hat Einfluss auf die ausgestoßene Menge CO2. Denn das Klimagas wird bei all diesen Aktivitäten quasi »nebenbei« erzeugt. Zumindest solange wir fossile Rohstoffe wie Öl, Kohle und Co. nutzen.
Damit sich das Klima weltweit durchschnittlich nicht um mehr als zwei Grad Celsius aufheizt, darf jeder Mensch pro Jahr eigentlich nur zwei Tonnen CO2 verursachen. Zurzeit sorgt jeder Einwohner Deutschlands allerdings für satte elf Tonnen CO2 im Jahr!
Ob du klimafreundlich lebst oder nicht, kannst du hier checken:
1. Schiebe die Gewichte auf der rechten Seite jeweils auf die Position, die deinem persönlichen Lebensstil am besten entspricht.
2. Überprüfe das Resultat: Entspricht dein Verbrauch dem deutschen Durchschnitt? Oder produzierst du mehr oder weniger CO2?
3. Versuche, den klimafreundlichen Wert von zwei Tonnen CO2 pro Jahr zu erreichen. Zugegeben, das ist (noch) schwierig: Aber was kannst du schaffen? Wo kannst du deinen Ausstoß verringern? Jeder Beitrag zählt!
(Die Einheit „t CO2/Jahr“ steht für „t CO2-Äquivalent/Jahr“)