Was bedeutet das für uns?

 

Auf der ganzen Welt spricht man vom Klimawandel. Damit ist gemeint, dass sich die Erde erwärmt, weil wir Menschen immer mehr Energie verbrauchen. Denn für unseren Lebensstil benötigen wir viel Strom und Benzin. Immer, wenn wir das Licht anmachen, die Heizung aufdrehen, warmes Wasser laufen lassen oder mit dem Auto fahren, entstehen Klimagase, die bewirken, dass es bei uns immer wärmer wird. In den letzten hundert Jahren ist es auf der Erde im Durchschnitt um ungefähr ein Grad Celsius wärmer geworden.

Nur ein Grad, das klingt nicht schlimm. Aber für das Klima ist das bereits viel. So wie es auch ein großer Unterschied ist, ob du 38 Grad Celsius oder 39 Grad Celsius Fieber hast. Schon durch diese »kleine« Erwärmung gibt es auf der Welt mehr Unwetter und Überschwemmungen, heißere Sommer und Dürren. Außerdem haben die Gletscher in den Bergen und das Eis in der Arktis zu schmelzen begonnen.

Hör dir an, was die vier Kinder aus aller Welt erzählen: wo und wie sie leben, wie das Klima bei ihnen ist und ob sie schon etwas vom Klimawandel merken.

Lisa berichtet aus Deutschland, Tonni aus Grönland, Pedro aus Brasilien und Miizuk aus Russland. Ihre Geschichten dauern etwa eine Minute.


ist ein