Alle Welt redet vom Klimawandel. Doch warum heißt es eigentlich nicht Wetterwandel? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?
Wetter ist ein kurzfristiger Zustand. Es bezeichnet das, was wir zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort erleben. Vereinfacht gesagt: Wetter ist, was wir sehen, wenn wir aus dem Fenster schauen. Das kann Regen, Schnee oder Sonnenschein sein. Das Wetter kann sich schnell ändern. Wir können gerade einen heftigen Wolkenbruch erleben und ein paar Minuten später scheint wieder die Sonne.
Klima ist dagegen ein langfristiger Zustand. Es bezeichnet den typischen Wetterverlauf an einem bestimmten Ort, gemessen über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren. In Deutschland haben wir zum Beispiel so genanntes „gemäßigtes Klima“: Hier ist es in den Sommermonaten warm und in den Wintermonaten kalt. Das ist aber nicht überall so. Am Nordpol ist es sehr kalt mit viel Schnee und in der Wüste ist es ganz heiß und es regnet wenig. Auf der Welt gibt es unterschiedliche Klimata – deshalb unterscheiden wir verschiedene Klimazonen. Was das ist, erfährst du hier.